Presseartikel
Jedes Kind hat ein eigenes Jahresprojekt
Evangelische Grundschule setzt auf offene Lernformen und fachübergreifenden Unterricht
Märkische Oderzeitung Bernau, 21. November 2016
Foto: Renate Meliß
Stimmungsvoller Auftakt: Die Trommelgruppe unter Anleitung von
Tom-Tom empfängt die Besucher beim Tag der offenen Tür.
Bernau (mes) Die Trommelgruppe mit Augustin, Bennet, Fritz, Jana, Kayla, Suriina und Robert unter Leitung von Tom-Tom legt sich ordentlich ins Zeug und sorgt so für einen stimmungsvollen Auftakt des Tags der offenen Tür an der evangelischen Grundschule Bernau. Schon ab 10 Uhr ist das Haus gefüllt mit großen und kleinen Besuchern, die sich überall umschauen. Während Schulleiterin Bergit Kassek Informationsgespräche mit interessierten Eltern führt, erklären Schüler und Lehrer, wie Carmen Kluge-postier und Jan Heide, das Konzept der Schule und führen durchs Haus.
Es gibt viele klassenübergreifende Projekte. Zum Beispiel im Fach Nawi-Gewi (Naturwissenschaft-Gesellschaftswissenschaft). Fotos an der Tafel zeigen die Arbeit an Projektthemen wie „Der Lebensraum der Hecke“, „Optik“, „Magnetismus“, „Lebensraum Nordsee/Ostsee“ oder „Ägypten“ und „Luft“. Auf jedes einzelne Projekt bereiten sich die Schüler umfangreich vor.
„Jedes Kind hat sein eigenes Jahresprojekt“, erzählt Carmen Kluge-postier. Bereits ab Klasse 3 sind die Schüler bereits so weit, dies auch mit einer Power-point-Präsentation vorzustellen.
Der Bau einer Jurte ist ein weiteres Thema, das allumfassend vorbereitet wird. Dazu gehört das Recherchieren im Internet zum Begriff Jurte überhaupt, der Bau eines Modells inklusive Holz- und Stoffbeschaffung und letztlich die Großkonstruktion einschließlich der Kontaktaufnahme zu einer örtlichen Tischlerei, die die Schüler tatkräftig unterstützt. Geplant ist, die Jurte im nächsten Jahr beim Hussitenfest allen Besuchern zu zeigen.
In einem anderen Raum stellen Schüler gerade das Projekt Schattenspiel-theater vor. Die kleine Bühne und sämtliche Figuren sind selbst hergestellt worden. Mit Fotografien Gefühle auszudrücken, ist ein weiteres Thema. Die Bilder entstanden an einem Fotoautomaten, der im Herbst am Jugendzentrum in Bernau-Süd aufgestellt gewesen ist.
Stanzen, Basteln und Filzen – die Palette der Angebote in den einzelnen Klassenräumen ist bunt. Im Flur wartet eine weitere Attraktion: die Apfelpresse. Hier wird eifrig geschält und geschnitten, dann wandern die vorbereiteten Äpfel in die echte Presse, die ein Vater über eine Obstbaumgemeinschaft organisiert hat. Wer inzwischen Hunger bekommen hat, stärkt sich im Essenraum. Dort haben Eltern ein Buffet organisiert. Man sitzt, unterhält sich. „Es ist eine wunderbare Schule, hier möchte ich eigentlich selbst noch mal Kind sein“, schwärmt eine Besucherin.
Mitmachstadt und Saunaführung
Grundschüler besuchen das Heeresbekleidungsamt am Schönefelder Weg
Märkische Oderzeitung Bernau, 08./09. August 2015